Smart Energy Ecosystem Suite
sees (smart energy ecosystem suite) unterstützt EE-Areal- und Anlagenbetreiber bei der Sicherung des langfristigen Betriebs ihrer Erzeugeranlagen und bei der Transformation ihrer Geschäftsmodelle nach Auslaufen der EEG-Vergütung.
Mit sees erforschen wir kooperative Wertschöpfungsansätze zum Aufbau eines Microgrid-Marktplatzes für Energieverbünde. In diesen Energieverbünden aus EE-Erzeugern und gewerblichen Verbrauchen kann Energie flexibel vermarktet und Mehrwertdienstleistungen angeboten werden. Dafür wird eine Cloudplattform mit KI-Tools für das Monitoring und die Steuerung von Anlagen geschaffen und Smart Services integriert, um die sektorenübergreifende Orchestrierung der Community zu verbessern.
die mehrwerte
So profitieren Areal- und Anlagenbetreiber
flexibel
Strompreisvorteile durch eine alternative flexible Vermarktung
kooperativ
Marktplatz zur Wertschöpfung und Realisierung neuer Geschäftsmodelle im Ökosystem durch Kooperation
wirtschaftlich
Digitalisierung von Geschäftsprozessen zum wirtschaftlichen Betrieb dezentraler Anlagen: Sensorbasierte Prozessoptimierungen, Smart Services, KI-Tools
das konsortium
Zu dem vom Social CRM Research Center e.V. geführten Konsortium gehören SQL Projekt AG,
Cenero Energy GmbH, EWERK DIGITAL GmbH und Energieforen Leipzig GmbH.